Alle europameister Seit 1998
Pétanque
Frauen 3:3 | Männer 3:3 | Espoirs (f) | Espoirs (m) | Jugend 3:3 | Veteran 3:3 |
---|---|---|---|---|---|
2020 | 2019 Italien |
2019 Frankreich |
2019
Finnland |
2019 Frankreich |
|
2018 Frankreich |
2017 Frankreich |
2018 Frankreich |
2018 Frankreich |
2018
Monaco |
2017 Niederlande |
2016 Frankreich |
2015 Frankreich |
2017 Deutschland |
2017 Frankreich |
2016 Frankreich |
2016 Niederlande |
2014 Spanien |
2013 Frankreich |
2016 Frankreich |
2016 Frankreich |
2014 Frankreich |
2014 Monaco |
2012 Frankreich |
2011 Frankreich |
2015 Frankreich |
2015 Italien |
2012 Frankreich |
2012 Spanien |
2010 Frankreich |
2009 Frankreich |
2013 Frankreich |
2013 Frankreich |
2010 Schweden |
|
2007 Schweden |
2011 Deutschland |
2011 Frankreich |
2008 Frankreich |
||
2005 Frankreich |
2009 Deutschland |
2009 Frankreich |
2006 Frankreich |
||
2003 Spanien |
2008 Frankreich |
2008 Frankreich |
2004 Frankreich |
||
2001 Frankreich |
2002 Belgien |
||||
2000 Belgien |
|||||
1998 Frankreich |
Erst 2009 wurde die Senioren-EM eingeführt, die seither zugleich als Kontinentalquailifikation für die Weltmeisterschaft dient. 2012 kam die EM 55+ hinzu, die bis 2019 von Frankreich boykottiert wurde.
Frauen 1:1 | Männer 1:1 |
---|---|
2018 Sandrine Herlem |
2018 Diego Rizzi |
2016 Yolanda Matarranz |
2016 Henri Lacroix |
Die jüngste Disziplin-Premiere gab es 2016 im schwedischen Halmstad mit der EM im Tête-à-tête. Hier holten die DPV-Vertreter Raphael Gharany (2016) und Manuel Strokosch (2018) jeweils Bronze.
Die Espoirs-EM wird erst seit 2016 im Triplette ausgetragen; zuvor hatten Vierer-Teams gespielt (zweimal 2:2 // 1:1 plus 3:3).
Gold für den DPV holten bisher nur die Espoirs-Frauen: 2009 siegten Julia Würthle, Muriel Hess, Anna Lazaridis und Judith Berganski, 2011 verteidigten Julia Würthle und Muriel Hess mit Natascha Denzinger und Lea Mitschker den Titel, 2017 sorgten Luzia Beil, Eileen Jenal, Kerstin Lisner und Julia Reimers für das dritte DPV-Gold.
Quelle: C.E.P., Foto: Facebook (DPV) - 07.10.2019
Tir de précision
Bislang jeweils am Rande von Triplette-Europameisterschaften fanden auch Tireur-Konkurrenzen statt. Deren noch nicht würdig ist nur die Altersklasse 55+. Neuerdings führt die CEP europäische Rekordlisten im Präzisionsschießen. Spitze sind Dylan Rocher bei den Männern (63), Cindy Peyrot bei den Frauen und den weiblichen Espoirs (57), Joe Casale bei den ml. Espoirs (60) und Adrien Delahaye im Jugendbereich (61).
Frauen | Männer | Espoirs (f) | Espoirs (m) | Jugend |
---|---|---|---|---|
2018 Charlotte Darodes |
2019 Diego Rizzi |
2019 Eileen Jenal |
2019 Jesus A. Alarchon |
2018 Joe Casale |
2016 Yolanda Matarranz |
2017 Dylan Rocher |
2017 Samantha Thatcher |
2017 Saverio Amormino |
2016 Joseph Molinas |
2014 Yolanda Matarranz |
2015 Diego Rizzi |
2016 Cindy Perot |
2016 Manuel H. Romero |
2014 Tyson Molinas |
2012 Angélique Papon |
2013 Dylan Rocher |
2012 Pawel Pieprzyk |
||
2010 Angélique Papon |
2011 Dylan Rocher |
2010 Alexander Norin |
||
2007 Karin Rudolfs |
2009 Charles Weibel |
2008 Juan C. Sogorb |
||
2005 Angélique Papon |
2006 Dylan Rocher |
|||
2003 Cynthia Quenehen |
2004 Jérémy Darodes |
|||
2002 Benjamin Debos |
Quelle: C.E.P. - 06.10.2019