Alle Bundesligisten Seit 2007
2021 kommt ein 40. Verein hinzu
2020 fiel die komplette Bundesliga-Saison der Covid-19-Pandemie zum Opfer. Somit muss sich der BC Mechenhard, Aufsteiger des Jahres 2019, ein weiteres Jahr gedulden, bis er als 40. Verein der DPB-Historie aktiv ins Geschehen eingreifen kann.
2007 bestritten die zehn Liga-Landesmeister und je ein weiterer Verein aus BaWü und NRW die erste Saison der Deutschen Pétanque-Bundesliga (DPB). Seither vertritt der jeweilige Meister Deutschland im EuroCup, seither werden die drei Tabellenletzten alljährlich durch drei Aufsteiger ersetzt, die jeweils Ende Oktober in einem Wettbewerb der zehn Liga-Landesmeister ermittelt werden.
2019 ging der Meistertitel nach NRW, und zwar wie 2009 an Düsseldorf sur place. Bad Godesberg, Gründungsort des DPV, bleibt, gemessen an den Spielzeiten, der erfahrenste Bundesligist. Mit Tromm (Hessen) und Münchner KWU verloren zwei ehemalige Meister nun den Kampf um den Klassenerhalt.
Die folgende Tabelle listet alle bisherigen Bundesligisten mit den wichtigsten Kennziffern auf.
Nr. | Verein | LV | Spielzeiten | Punkte | Siegquote | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. BCP Bad Godesberg | NRW | 11 | 56 | : | 64 | 46,67% |
2 | PC Burggarten Horb | BaWü | 10 | 67 | : | 43 | 60,91% |
3 | Düsseldorf sur place (2009, 2019) | NRW | 10 | 66 | : | 43 | 60,55% |
4 | BC Tromm (2013, 2014), 2019 erneut abgestiegen | Hess | 10 | 64 | : | 45 | 58,72% |
5 | BV Ibbenbüren (2017) | NRW | 10 | 57 | : | 53 | 51,82% |
6 | 1. Münchener KWU (2011) , 2019 abgestiegen | Bay | 9 | 59 | : | 40 | 59,60% |
7 | VFPS Osterholz-Scharmbeck (2012, 2015, 2016) | NiSa | 8 | 66 | : | 22 | 75,00% |
8 | BC Saarwellingen (2008) | Saar | 8 | 47 | : | 40 | 54,02% |
9 | BF Malsch (2018) | BaWü | 6 | 45 | : | 20 | 69,23% |
10 | BC Niedersalbach | Saar | 6 | 35 | : | 31 | 53,03% |
11 | Hamburger Rugby-Club | Nord | 6 | 29 | : | 36 | 44,62% |
12 | PF Saarbrücken | Saar | 6 | 26 | : | 40 | 39,39% |
13 | 1. BC Kreuzberg | Berl | 6 | 23 | : | 42 | 35,38% |
14 | FT Freiburg | BaWü | 5 | 27 | : | 28 | 49,09% |
15 | 1. PC Viernheim, zurück 2020 | Hess | 5 | 22 | : | 32 | 40,74% |
16 | TSG Lützelsachen (2010) | BaWü | 4 | 30 | : | 13 | 69,77% |
17 | BC Edingen-Neckarhausen | BaWü | 4 | 21 | : | 23 | 47,73% |
18 | SV Odin Hannover | NiSa | 3 | 19 | : | 13 | 59,38% |
19 | BC Herxheim | RhPf | 3 | 18 | : | 15 | 54,55% |
20 | LBJ Wiesbaden | Hess | 3 | 9 | : | 24 | 27,27% |
21 | BC Sandhofen-Mannheim (2007) | BaWü | 2 | 12 | : | 9 | 57,14% |
22 | Heidelberger Boulespieler | BaWü | 2 | 7 | : | 14 | 33,33% |
23 | CdB Lübeck | Nord | 2 | 6 | : | 16 | 27,27% |
24 | 1. LBC Otterbach | RhPf | 1 | 4 | : | 7 | 36,36% |
25 | PCNC Nürnberg | Bay | 1 | 4 | : | 7 | 36,36% |
26 | boule devant Berlin | Berl | 1 | 4 | : | 7 | 36,36% |
27 | BF Hauenstein | RhPf | 1 | 3 | : | 8 | 27,27% |
28 | BC Saubrenner Wittlich | RhPf | 1 | 3 | : | 8 | 27,27% |
29 | Zehlendorfer TuS von 1888 (zurück 2020) | Berl | 1 | 3 | : | 8 | 27,27% |
30 | Lübecker BC (zurück 2020) | Nord | 1 | 2 | : | 8 | 20,00% |
31 | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide | NiSa | 1 | 2 | : | 9 | 18,18% |
32 | Royale Cologne | NRW | 1 | 2 | : | 9 | 18,18% |
33 | BC Saarlouis | Saar | 1 | 2 | : | 9 | 18,18% |
34 | BC Stuttgart | BaWü | 1 | 2 | : | 9 | 18,18% |
35 | SV Siemens Mülheim (2019 abgestiegen) | NRW | 1 | 2 | : | 9 | 18,18% |
36 | BF Rockenhausen | RhPf | 1 | 1 | : | 10 | 9,09% |
37 | Schweinfurter Kugelleger | Bay | 1 | 1 | : | 10 | 9,09% |
38 | 1. PCP Leipzig | Ost | 1 | 0 | : | 11 | 0,00% |
39 | BC Ratisbonne Regensburg | Bay | 1 | 0 | : | 11 | 0,00% |
40 | BC Mechenhard (erstmals 2020) | Bay | 0 | 0 | : | 0 | - |
Info. Sortiert ist die Tabelle nach Zahl der Spielzeiten und dann nach der Siegquote, also dem Anteil der gewonnenen Begegnungen. Die 2020 aktiven Clubs sind in der linken Spalte hervorgehoben. Bei den neun bisherigen Meistern steht jeweils das Jahr des Titelgewinns. Für 14 Clubs endete das Abenteuer Bundesliga schon nach einer Saison. Münchner KWU (2011) und VFPS Osterholz-Scharmbeck (2012) holten als Aufsteiger direkt den Meistertitel.
Nicht aufgeführt ist der "Club Bouliste" aus Berlin-Tegel, der in der Saison 2008 als Aufsteiger nach dem zweiten Spieltag ausgeschlossen wurde. Die schon absolvierten Spiele der Tegeler wurden annulliert.
Seit 2007
Vergleich der Landesverbände
Hier wird die Tabelle oben nach Landesverbänden zusammengefasst: Wie viele Vereine haben schon Bundesliga gespielt, wie viele Spielzeiten konnten sie im Ligaoberhaus überdauern?
LV | Vereine | 2019 | Spielzeiten | pro Verein | Punkte | Siegquote | Titel | ||
BaWü | 8 | 2 | 34 | 4,3 | 211 | : | 159 | 57,0% | 3 |
Bay | 4 | 1 | 12 | 3,0 | 64 | : | 68 | 48,5% | 1 |
Berl | 3 | - | 8 | 2,7 | 30 | : | 57 | 34,5% | - |
Hess | 3 | 1 | 18 | 6,0 | 95 | : | 101 | 48,5% | 2 |
NiSa | 3 | 1 | 12 | 4,0 | 87 | : | 44 | 66,4% | 3 |
Nord | 3 | - | 9 | 3,0 | 37 | : | 60 | 38,1% | - |
NRW | 5 | 4 | 33 | 6,6 | 183 | : | 178 | 50,7% | 3 |
Ost | 1 | - | 1 | 1,0 | 0 | : | 11 | - | - |
RhPf | 5 | 1 | 7 | 1,4 | 29 | : | 48 | 37,7% | - |
Saar | 4 | 2 | 21 | 5,3 | 110 | : | 120 | 47,8% | 1 |
Gesamt | 39 | 12 | 155* | 37,2 | 846 | : | 846 | 50,0% | 13 |
In absoluten Zahlen dominiert Baden-Württemberg auch das Bundesliga-Geschehen: Die meisten Spielzeiten wie auch die meisten Punkte (211 gewonnene Begegnungen) entfallen auf den mitgliederstärksten Landesverband. Am konstantesten sind die fünf Vereine aus NRW: Sie überleb(t)en im Schnitt 6,6 Spielzeiten im Liga-Oberhaus, und auch 2018 schafften alle drei NRW-Vereine den Klassenerhalt.
* Die fehlende 156. Spielzeit geht auf die Disqualifikation des Club Bouliste de Berlin in der Saison 2008 zurück.
04.09.2019